Liebe Dendrologinnen und Dendrologen,
in diesem Rundbrief erwarten Sie folgende Themen:
- Baum des Jahres 2021 ausgerufen
- Ausschreibung Camillo-Schneider-Preis 2021
- Neues von den Champion Trees
- Bücher unserer Mitglieder
- Video-Tipp
Baum des Jahres 2021 ist die Stechpalme, Ilex aquifolium
Die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat am 3.11.2020 die Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 ausgerufen. Zur Wahl standen neben der Stechpalme die Rot-Eiche und der Amberbaum. Die Wahl erfolgte durch das Kuratorium Baum des Jahres, einem Organ der Stiftung, dem 32 Personen, Verbände, Betriebe und Institute angehören, darunter die DDG.
Pressemitteilung: https://www.baum-des-jahres.de/fileadmin/user_upload/Baum_Archiv/Stechpalme2021/PM_BDJ-Ilex-2021.pdf
Informationen zur Stechpalme: https://www.baum-des-jahres.de/stechpalme/
Zum Ablauf bei der Auswahl der Baum des Jahres: https://www.ddg-web.de/index.php/news-artikel/articles/bdj2021.html
Ausschreibung Camillo-Schneider-Preis 2021
Den Text der Ausschreibung finden Sie hier. Einreichungsfrist ist der 31.03.2021.
Es wäre schön, wenn Sie das anhängende Poster an geeigneter Stelle aushängen oder an potenziell Interessierte weiterleiten.
Neues von dem Champion Trees
Am 1.11.20202 wurden 85 Neumeldungen aufgenommen, Auflistung hier. Als neue Bundeschampions zu verzeichnen sind Abies nordmanniana in Molsberg, Actinidia arguta in Potsdam, Cupressus arizonica 'Pyramidalis' in Stuttgart, Magnolia officinalis var. officinalis in Ailertchen, Picea abies 'Acrocona', Prunus serrulata 'Kiku-Shidare-Sakura' und Pseudotsuga menziesii var. caesia in Potsdam sowie Tilia cordata 'Greenspire' in Berlin.
Manfred Wessel porträtiert in der Rubrik „Rekordbäume / Champion Trees - Was gibt´s Neues?“ den Elsbeer- oder Dreilappigen Apfel (Malus trilobata). Die Datenbank verzeichnet zwei Einträge. Zu dem Exemplar in Nürnberg-Reichelsdorf gibt es eine nette Geschichte.
Bücher unserer Mitglieder
Schulz, B. (2020): Gehölzbestimmung im Winter; mit Knospen und Zweigen. 3., aktualisierte Auflage. 360 S., 1900 Zeichnungen, geb. 98,00 €. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. ISBN 978-3-8186-1138-5.
Video-Tipp
von Eike Jablonski, der dazu schreibt:
„Die finnischen Dendrologen haben uns auf ein kurzes Video aufmerksam gemacht, das einige Baumarten im Arboretum Mustila zeigt. Sehr schön ist vor allem die Anfangssequenz, in der die berühmte Gruppe von Picea omorika zu sehen ist, die bereits in den Mitteilungen der DDG von 1927 abgebildet wurde. https://youtu.be/DkWvnrwALKs?t=136“
Hinweis: Die englischsprachige Informationsseite des Arboretum finden Sie hier.
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Falls Sie den Rundbrief nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de.
Impressum