Liebe DDG-Mitglieder und Freunde!
Zum Jahresausklang möchten wir Ihnen diesen letzten Rundbrief des Jahres 2014 mit aktuellen Informationen senden.
DDG-Webseite und Mitgliederbereich
Ab sofort steht allen DDG-Mitgliedern ein interner Bereich zur Verfügung, in welchem Vereinsdokumente, Protokolle der Mitgliederversammlungen, Präsentationen, Berichte, elektronische Versionen der Ginkgoblätter und weitere Inhalte bereitgestellt werden. Mitglieder können ausserdem eigene Fotos publizieren.
In Vorbereitung ist die Inbetriebnahme eines Forums. Wer Interesse hat, hierfür als Moderator zu agieren, kann sich gern an uns (Kontaktformular) wenden.
Für den Zugang zum Mitgliederbereich müssen Sie sich einmalig registrieren (alte Zugänge haben keine Gültigkeit mehr). Nach Prüfung der DDG-Zugehörigkeit und Freischaltung erhalten Sie eine E-Mail (dies dauert wenige Tage) und können den Mitgliederbereich mit dem von Ihnen gewählten Benutzernamen und Passwort nutzen.
Die Registrierung / Freischaltung erfolgt in 3 Schritten:
(1) Registrierung. Wo? Unter >Services >Mitglieder Login
(2) Prüfung der DDG-Zugehörigkeit durch die Geschäftsstelle und Freischaltung
(3) Bestätigung der Freischaltung per E-Mail
Nach der Freischaltung können Sie sich unter >Services >Mitglieder Login oder unter >Mitgliedschaft in den Mitgliederbereich einloggen.
Mirko Liesebach, Lutz Krüger
Neue Mitgliedsbeiträge ab 1.1.2015
DDG-Mitgliedschaft (Einzelmitglied, Firma) - 60,00 €
Schüler, Studenten usw. (ermäßigt) - 30,00 €
Familienmitgliedschaft - 90,00 €
Aufruf zum Einreichen von Arbeiten für den Camillo-Schneider-Preis
Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft e.V. (DDG) verleiht jährlich den Camillo-Schneider-Preis (CSP) als Nachwuchsförderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten zur Gehölzkunde (Dendrologie). Der Preis ist mit 2.500 € dotiert. Vorschlagsberechtigt sind Universitäten, Hochschulen und andere Ausbildungsstätten der Fachrichtungen Forstwissenschaft und Forstwirtschaft, Gartenbauwissenschaft und Gartenbau, Landschaftsbau und Landschaftsarchitektur, Naturschutz und Landschaftspflege, Botanik sowie verwandte Wissenschaftszweige. Berücksichtigt werden Dissertationen, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie andere vergleichbare Schriften, die sich schwerpunktmäßig mit Themen zur Gehölzkunde beschäftigen, wie z.B. Ansprüche, Anzucht, Verwendung und Schutz, Systematik, Morphologie, Wachstum, Entwicklung und Physiologie von Bäumen und Sträuchern. Der eingereichten Arbeit ist ein Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers beizufügen.
Die vom Betreuer für den CSP vorgeschlagene Arbeit ist bei der Geschäftsstelle (DDG-Geschäftsstelle, Dr. Mirko Liesebach, Hugo-Schilling-Weg 5, 22926 Ahrensburg) bis spätestens 31. März 2014 einzureichen. Weitere Informationen und das aktuelle Poster zum Camillo-Schneider-Preis finden Sie auf unserer Internetseite (www.ddg-web.de >Download).
Die Preisverleihung erfolgt jährlich auf der Mitgliederversammlung der DDG. Die eingereichten Arbeiten werden als Fachbeiträge im Jahrbuch der DDG veröffentlicht und bereichern dieses mit aktuellem Wissen. Die Original-Arbeiten werden als Belegexemplar in die Bibliothek der DDG aufgenommen.
Mit dem CSP wird auch für die DDG geworben. Daher ergeht folgende Bitte an unsere Mitglieder: Teilen Sie der Geschäftsstelle bitte Adressen (möglichst E-Mail) von Hochschullehren und Ausbildern, die noch kein Mitglied der DDG sind, der oben genannten Fachrichtungen mit, damit für den CSP auch weiterhin Arbeiten von Einrichtungen, die unsere DDG-Informationen und -Schriften nicht erhalten oder beziehen, eingereicht werden können.
Der Vorstand der DDG
Geleit zur Spende des 125. Gründungsdatums der DDG
Anlässlich der Deckungsgleiche meines 80. Geburtstages mit dem 125. Gründungsdatum der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) im Jahr 2017 möchte ich dieser eine Spende von 20.000 € zukommen lassen.
Ich möchte mich damit gleichzeitig für die vielen Ein- und Ansichten auf den Reisen im In- und Ausland, für den Anblick imposanter und schöner Bäume und Sträucher sowie für den Gedankenaustausch mit Dendrologen bedanken.
Ich glaube, es wird der DDG erlauben, mit dieser Spende etwas bedenkenloser Aktivitäten zu bewerkstelligen. Ich wünsche mir, dass sich weitere Nachahmer finden.
Prof. em. Dr. DIETRICH BÖHLMANN
Anmerkung des Vorstandes: Die DDG nimmt auch kleinere Beträge für die anstehenden Jubiläen entgegen. Sie erhalten für jede Spende eine Bescheinigung, die Sie beim Finanzamt einreichen können. Sie bekommen auf diesem Wege – je nach Einkommen – bis zur Hälfte der Spende wieder zurück.
Neues von der Champion Tree Initiative
Zum Baum des Jahres 2015, dem Feldahorn (Acer campestre), suchen wir noch starke Exemplare für unsere Datenbank. Es muss nicht der absolute Rekordbaum sein, aber wer kann noch Meldungen für Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz und Saarland beitragen? Oder den Baum in dem ein oder anderen Bundesland übertrumpfen?
Natürlich ist auch jede andere Champion Tree / Rekordbaum - Meldung stets willkommen.
Andreas Gomolka
http://championtrees.ddg-web.de
Der Vorstand sowie die Rundbrief-Redaktion wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein Frohes und Besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das Neue Jahr 2015 !
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Falls Sie den Rundbrief nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine Email an info@ddg-web.de.
Impressum