Liebe Mitglieder und Freunde der DDG,
aus aktuellem Anlass (erster Beitrag – herzlichen Dank an S. Gand für den Hinweis und die Einholung der Erlaubnis zur Verteilung des Links!) erhalten Sie bereits heute den zweiten Newsletter des Jahres 2018.
Präsentation zum Vortrag „Evolution der Nadelgehölze“ – Download für kurze Zeit verfügbar
Herr Prof. Thomas Stützel von der Ruhr-Universität Bochum, hat bei unserer Arboretumsgärtnertagung in Bochum Ende Oktober 2017 einen hochinteressanten Vortrag zur „Evolution der Nadelgehölze“ gehalten. Diese Präsentation ist sicher für alle DDG-Mitglieder interessant.
Hier der Link zum Download: https://gigamove.rz.rwth-aachen.de/d/id/6J5dDw9KTYRDnx;jsessionid=0015C3EAE999FCE8724B17C025C06954?0&id=6J5dDw9KTYRDnx.
Achtung der Download steht nur 10 Tage (ab 21.02.2018) zur Verfügung.
Siegfried Gand, sgand@ewr-online.de
Alte Nadelgehölzsorten gesucht
Christoph Nourdin vom Botanischen Garten Nancy sucht alte, womöglich nicht mehr in Kultur befindliche Sorten von Nadelgehölzen. Wer im Oktober 2017 an der Exkursion nach Nancy teilnahm, konnte einen Teil der Sammlung alter und ungewöhnlicher Nadelgehölze sehen; Christoph Nourdin war einer unserer Führer dort.
Abies pinsapo 'Pygmaea', alte Sorte der Baumschule Sénéclauze von 1868.
Abies grandis 'Pendula', Sorte von Späth, Berlin (in Kultur befindliche Pflanzen dieses Namens sollen meist Abies concolor subsp. lowiana 'Pendula' sein)
Falls ein Mitglied von diesen Sorten Kenntnis hat (auch Standorte alter Exemplare), dann wäre ich um eine kurze Nachricht froh an eike.jablonski@education.lu
Eike Jablonski
Camillo-Schneider-Preis 2018
Vorschläge können noch bis zum 31. März 2018 eingereicht werden.
Nähere Informationen siehe
https://www.ddg-web.de/index.php/news-artikel/articles/aufruf-zum-camillo-schneider-preis-2018.html
und
https://www.ddg-web.de/index.php/foerderpreis.html
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Falls Sie den Rundbrief nicht mehr erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de.
Impressum