Liebe Dendrologinnen und Dendrologen,
in diesem Rundbrief erwarten Sie folgende Themen:
- Nationalerbe-Bäume: 4. NEB ausgerufen, 5. NEB steht fest
- Neues von den Champion Trees
- Regionalgruppe Franken – Beteiligung am Beedabei-Kunstwerk 2020
- Bücher unserer Mitglieder
- Termine – Ankündigung und Absagen
Nationalerbe-Bäume – 4. Baum ausgerufen, 5. Baum steht fest
Am 22. August wurde der 4. Nationalerbe-Baum, die Stiel-Eiche in Nagel, ausgerufen.Mehr zu Ausrufungsveranstaltung erfahren Sie unter unter https://nationalerbe-baeume.de/2020/08/22/eiche-nagel-als-vierter-nationalerbe-baum-ausgerufen/ und https://www.ddg-web.de/index.php/news-artikel/articles/id-4-nationalerbebaum-feierlich-ausgerufen.html.
Resonanz (Auswahl):
Küpser Blättla, Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes Küps, vom 05.09.2020, Seiten 1 und 2: https://www.kueps.de/fileadmin/Gemeinde/Buergerservice_und_Politik/Service/Mitteilungsblatt/2020/18-2020.pdf
Neue Presse Coburg: https://www.np-coburg.de/region/kronach/Ein-Stamm-mit-Charakter;art83426,7362420
Obermain-Tagblatt: https://www.obermain.de/lokal/main-rodach-steinach/die-nageler-eiche-ein-monument-von-einem-baum;art2999,852139?wt_ref=https%3A%2F%2Fmetager.de%2F&wt_t=1600334694960
Gartenradio vom 27.08.2020: https://detektor.fm/wissen/gartenradio-nationalerbe-baum, zum Nachhören: http://gartenradio.fm/sendungen/11-sendungen/402-nationalerbe
Inzwischen steht auch der 5. Nationalerbe-Baum fest: die „Käppeles Linde“ in Hochmössingen, Oberndorf/Neckar, eine rund 600 Jahre alte Sommer-Linde von 18 Metern Höhe und einem Stammdurchmesser von etwa 7,90 m.
Die Ausrufung findet am 26.09.2020 um 14 Uhr vor der Agatha-Kapelle an der Dornhaner Straße gegenüber Nr. 56 am Baum statt.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich, da Corona-bedingt eine Teilnehmerliste erstellt werden muss und die Anzahl möglicher Gäste auf 200 begrenzt ist. Die Anmeldung für die Ausrufung soll bei der Ortsverwaltung Hochmössingen erfolgen: per E-Mail an VAHochmoessingen@Oberndorf.de oder per Telefon unter 07423/2217 Montag bis Mittwoch 8:30 -12:00 Uhr, Donnerstag 15:00 -17:30 Uhr. Nur wer angemeldet ist und eine Bestätigung erhalten hat, darf teilnehmen! Es sind während der Veranstaltung feste Sitzplätze einzunehmen. Das Catering ist für die Teilnehmenden kostenfrei und wird am Platz serviert.
Neues von den Champion Trees
Am 05.09.2020 wurden 24 Neumeldungen (ID 8402 bis 8425) aufgenommen, außerdem gab es wie immer einige Ergänzungen und Anpassungen. Die Auflistung finden Sie hier.
Neue Bundes-Champions sind eine Ulmus pumila in Berlin, ein Juniperus communis in Altenhof in Brandenburg und eine Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera' in Koschendorf in Brandenburg.
Regionalgruppe Franken beim Beedabei-Kunstwerk 2020
Sehr gerührt konnten die Mitglieder der Regionalgruppe Franken in der DDG für die DDG e.V. von dem Künstlerduo Peter Kalb & Gisela Bartulec GbR. (Künstler und Autorin – Nürnberg) einen Kunst-Druck entgegennehmen:
Limitierter Beedabei Kunst-Druck 100 Exemplare (https://beedabei.de/kunstwerke/kunstwerk-2020-schloss-weissenstein/)
Die Regionalgruppe Franken hatte sich mit diesem Beitrag am Kunstwerk beteiligt: https://beedabei.de/beedabei-ist-auf-den-baum-gekommen/
Es wurde ein Film erstellt und die Regionalgruppe Franken der DDG ist im Abspann in schriftlicher Form erwähnt.
Viel Freude, bitte lassen Sie den Film auf sich wirken: https://beedabei.de/kunstwerke/kunstwerk-2020-schloss-weissenstein/
Grüße von Regionalgruppe Franken der DDG
Bücher unserer Mitglieder
Schmidt, P. A. & Hecker, U. (2020): Die wildwachsenden und kultivierten Laub- und Nadelgehölze Mitteleuropas. Beschreibung – Herkunft – Verwendung. VI/671 Seiten, 1168 Farbfotos. 39,95 €. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim. ISBN 978-3-494-01800-3.
Termine
DDG-Regionalgruppe Nordwest
27.09.2020, 10 Uhr
Besuch in der Baumschule Wilksen, Langenbrüggerstr. 93, 26655 Westerstede OT Gießelhorst. Unser Mitglied Julia Wilksen hat sich auf die Kultur von Cytisus- und Genista-Arten und -Sorten spezialisiert. Weitere Schmetterlingsblütler runden das Sortiment ab.
Terminabsagen
DDG-Regionalgruppe Luxemburg – Eifel - Saarland
Der für den 27.09.2020 geplante Besuch der Bonsai-Ausstellung in Differdange muss coronabedingt ausfallen. Der neue Termin für 2021 steht noch nicht fest.
Geraer Gehölzfreunde
Die Exkursion zum Botanischen Garten Jena: Herbstfärbung, seltene Koniferen am 24.10.2020 kann coronabedingt nicht stattfinden. Sie wird 2021 nachgeholt.
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Wenn Sie den DDG-Rundbrief nicht weiter beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de. Ihre Adresse wird aus dem Verteiler entfernt und Sie erhalten eine Bestätigung.
Impressum