Liebe Dendrologinnen und Dendrologen,
die „Mitteilungen 105“, die neueste Ausgabe unseres Jahrbuches, sind erschienen und dürften nun fast alle Mitglieder erreicht haben. Das Jahrbuch enthält wieder eine Fülle interessanter dendrologischer Beiträge.
In diesem Zusammenhang gebe ich gerne die erfreuliche Nachricht weiter, die unser langjähriges Mitglied Hans-Joachim Albecht übermittelte: Sein im letztjährigen Jahrbuch erschienener Beitrag „Sanddorn - von der Wild- zur Kulturpflanze" fand auch international viel Anerkennung. Er wurde ins Englische übersetzt und wird in der in Peking erscheinenden Fachzeitschrift „Hippophae“ veröffentlicht. Damit wird nicht nur H.-J. Albrechts Beitrag einem breiten Publikum bekannt gemacht, sondern auch seine jahrzehntelange Arbeit zum Sanddorn gewürdigt.
Ich wünsche Ihnen alles Gute,
mit herzlichen Grüßen,
Ihr Eike Jablonski
Kalender „Starke Bäume 2021“ erschienen

Nach der positiven Resonanz der Vorjahre gibt es auch 2021 den Kalender „Starke Bäume“. Der großformatige Monatskalender (33 x 44 cm) kann zu einem Preis von 17,00 € ab dem 1.8.2020 beim Verlag Dr. Frank GmbH in Gera, Ludwig-Jahn-Str. 2 bzw. unter www.verlag-frank.de/Kalender.html oder über den Buchhandel bezogen werden.
DDG-Mitglieder können „Starke Bäume 2021“ zum Vorzugspreis von 11,90 € per E-Mail (info@verlag-frank.de) oder Fax (0365 4346298) beim Verlag bestellen. Hierfür ist die Angabe der Mitgliedsnummer erforderlich. Sie finden diese auf dem Adressaufkleber der Ginkgoblätter (#MIT-.....#).
Die Preise verstehen sich zzgl. Versand.
Neues von den Champion Trees
Am 12.07.2020 wurden 14 Neumeldungen (ID 8352 bis 8365) aufgenommen, dazu kommen wie immer einige Ergänzungen und Anpassungen. Die Auflistung finden Sie hier.
Darunter ist mit Fraxinus pennsylvanica in Dessau ein neuer Bundes-Champion. Auch zwei neue Taxa sind in der Datenbank zu verzeichnen: Buddleja davidii 'Peace' (in Berlin) und Chionanthus retusus (in Frankfurt).
App „Eichenprozessionsspinner (EPS) melden“
DDG-Mitglied Stefanie Weigelmeier schreibt dazu:
„Seit kurzem gibt es eine APP, mit der Standorte des EPS gesammelt werden sollen, um ein aktuelles Bild von der Verbreitung zu bekommen.
Die APP findet sich hier: https://eps.melden.app
Auf einem Blog schreibe ich ab und zu zu Naturschutz-Themen, hier nun zu dieser APP: https://naturgebloggt.de/app-eichenprozessionsspinner-melden/“.
Hinweis: Auf der Startseite der App erscheint die aktuelle Karte der bisher eingegangenen Meldungen, nähere Informationen und Downloadmöglichkeiten finden sich unter dem Reiter „Info“.
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Wenn Sie den DDG-Rundbrief nicht weiter beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de. Ihre Adresse wird aus dem Verteiler entfernt und Sie erhalten eine Bestätigung.
Impressum