Liebe Mitglieder und Freunde der DDG,
in diesem Rundbrief finden Sie einen Aufruf zur Mitteilung von Standorten der Libanon-Zeder von Gregor Aas, einen Bericht über den Besuch der DDG-Regionalgruppe Emsland im Arboretum Poort Bulten von Carl Hesebeck und die Einladung der DDG-Regionalgruppe Nordwest zu ihren Aktivitäten.
Hinweise auf Standorte der Libanon-Zeder gesucht!
Gregor Aas schreibt dazu:
„Gemeinsam mit KollegInnen anderer Forschungseinrichtungen untersuchen wir am Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth die Klimatoleranz der Libanon-Zeder (Cedrus libani). Ziel der Studie ist es, mithilfe von Artverbreitungsmodellen das Potenzial der Art als Forstbaum in Mitteleuropa im Zuge des Klimawandels abzuschätzen. Es sollen Gebiete abgeleitet werden, in denen forstliche Anbauversuche sinnvoll sind.
Konkret wollen wir zunächst möglichst viele Standorte erfassen, an denen die Libanon-Zeder heute schon in Mitteleuropa wächst, sei es als kleiner Bestand oder als Einzelbaum in Parks oder Gärten. Zu diesem Zweck haben wir einen Fragebogen entwickelt, in den die genauen Standorte von Libanon-Zedern (und ggf. von Atlas-Zedern) eingetragen werden können. Der Fragebogen kann am Bildschirm oder als Ausdruck ausgefüllt und per Mail oder per Post an die dort angegebenen Adressen geschickt werden. Nähere Informationen zur Erhebung, aber auch zum Erkennen der Libanon-Zeder sind in dem Fragebogen enthalten.“
Bitte beachten Sie dazu den Anhang „2019-04-11_FragebogenVorkommen_C.linbani.pdf“.
Besuch der Regionalgruppe Emsland im Arboretum Poort Bulten
Carl Hesebeck stellt freundlicherweise seinen Bericht in den Grafschafter Nachrichten zur Verfügung (siehe Anhang „GN_Journal_am_Wochenende.pdf“). Er schreibt:
„Kürzlich hat die neugegründete DDG-Regionalgruppe Emsland um Ulla Feldmann das Arboretum Poort Bulten in den Niederlanden besucht. Ich schreibe nebenbei für die "Grafschafter Nachrichten" und habe unseren Besuch für einen Bericht genutzt, so ist am Rande auch ein kleines Stück Öffentlichkeitsarbeit für die DDG entstanden.“
Im Nordwesten tut sich was!
Einladung zum Hortensientag am 21. Juli 2019 auf der Gelände der Baumschule Böhlje
Da zu diesem Zeitpunkt die Rispenhortensien in Vollblüte stehen werden, steht diese Gruppe im Mittelpunkt. Da aber ein weitreichendes Sortiment aus der Gruppe der Eichblatthortensien, der Bauernhortensien und der Waldhortensien kultiviert wird, können wir diese ebenfalls ansehen. Nach einer kleinen Einführung (Botanik und Verwandtschaftsverhältnisse) sehen wir uns auf den Kulturflächen das Sortiment an und können dabei Sortenvergleiche durchführen. Im Anschluss wird die Vermehrungsabteilung besichtigt. Zu diesem Zeitpunkt findet die Sommervermehrung bei den Hortensien statt.
Zeit: 21.07.2019 ab 10 Uhr
Ort: Baumschule Böhlje, Oldenburger Straße 9, 26655 Westerstede
Ansprechpartner/Kontakt: Ulrich Würth
E-Mail: dendrowuerth@gmx.de
Exkursion Hamburg/Buxtehude am 24./25. August 2019
24.08.2019 (Samstag):
Erkundung von Jenischpark mit angrenzendem Reemtsmapark nach dendrologischen Kostbarkeiten. Im Anschluss Weiterfahrt zum Friedhof Diebsteich, hier hat unser Mitglied Jochen Dude in den letzten Jahren verschiedene Gehölze in den Friedhofsbereich ausgebracht.
Treffpunkt: 11 Uhr, Anleger Hafenfähre Elbchaussee Teufelsbrückerplatz.
25.08.2019 (Sonntag):
Besuch bei Werner Brockmann in Buxtehude. Herr Brockmann ist unseren Mitgliedern durch seine Erfahrungs- und Reiseberichte bekannt. Wir besuchen ihn in seiner Gärtnerei.
Treffpunkt: 10 Uhr vor Ort
Nähere Informationen und Anmeldung ab dem 15. Juli 2019 bei Jochen Dude
E-Mail: Jochen.Dude@gmx.de
Bitte beachten Sie auch https://www.ddg-web.de/index.php/regionalgruppen.html (regelmäßig aktualisiert)
und https://www.ddg-web.de/index.php/veranstaltungen.html
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Einen schönen Sommer und viele Grüße
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Wenn Sie den DDG-Rundbrief nicht weiter beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de. Ihre Adresse wird aus dem Verteiler entfernt und Sie erhalten eine Bestätigung.
Impressum