Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft,
in diesem Rundbrief erwarten Sie folgende Themen
- Mitteilung des Vorstands zur Jahrestagung in Gotha,
- Neues von den Champion Trees,
- Artikel zum 4. Nationalerbe-Baum auf der DDG-Website,
- Neues aus den Regionalgruppen,
- Beiträge zur Gehölzkunde 2019 erschienen.
Verschiebung der Jahrestagung
Nach eingehenden Beratungen hat der Vorstand der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V. (DDG) beschlossen, die Jahrestagung der DDG in Gotha vom 24. bis 29.07.2020 auf Grund der „Corona-Auflagen“ um ein Jahr zu verschieben und vom 23. bis 28.07.2021 in Gotha durchzuführen.
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da es für beide Alternativen, Durchführung oder Verschiebung, gute Argumente gibt. Die Gesundheit aller Teilnehmer hat für uns Priorität; nur unter den bekannten Auflagen wären wir in der Lage gewesen, die Jahrestagung durchzuführen. Zudem sind einzelne Exkursionsziele Ende Juli noch nicht wieder für Besucher freigegeben und auch Restaurants sind noch geschlossen.
Überwiesene Tagungsgebühren werden umgehend erstattet. Bereits gebuchte Zimmer bitte selbst stornieren.
Der Vorstand prüft, ob in der zweiten Septemberhälfte eine Mitgliederversammlung in Verbindung mit der Kür eines Rekordbaumes/Championtrees möglich ist. Weitere Informationen bzw. eine Einladung werden in den Ginkgoblättern 161 veröffentlicht werden, die Ende Juni/Anfang Juli erscheinen.
Der Vorstand
Neues von den Champion Trees
Am 24.05.2020 wurden 23 Neumeldungen (ID 8329 bis 8351) in die Datenbank aufgenommen, Auflistung siehe hier.
Darunter sind mit Prunus padus 'Schloß Tiefurt', Gleditsia triacanthos 'Sunburst' und Crataegus × media 'Plena' drei neue Champions für Berlin und mit Crataegus × media 'Punicea' und Crataegus × media 'Masekii' zwei neue Taxa.
Nationalerbe-Bäume
Inzwischen gibt es auch auf der DDG-Website einen Artikel zum 4. Nationalerbe-Baum, der „1000-jährigen“ Stiel-Eiche in Nagel bei Küps von Manfred Wessel mit Fotos von Mirko Liesebach.
Informationen aus den Regionalgruppen
Regionalgruppe Nordwest
Do 25. Juni 2020, 18.30 Uhr, Rhododendron-Park Bremen
Führung „Fabelhafte Pflanzen für jeden Garten – Hortensien!“ mit Dr. Hartwig Schepker.
Treffpunkt ist vor der botanika. Für Schüler und Studenten sind die Veranstaltungen nach Vorlage eines Ausweises frei, ansonsten 5 € pro Person.
In den letzten Jahren hat sich der botanische Garten und Rhododendron-Park Bremen darum bemüht eine größere Anzahl an Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla), Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata) und Eichblatt-Hortensien (Hydrangea quercifolia)zusammen zu tragen. Viele der Sorten stehen schon seit Jahren in kleinen Gruppen zusammen und bieten daher einen guten Überblick bezüglich Wuchshöhen, Blütenbesatz, Ausfärbung etc. Ziel dieser abendlichen Veranstaltung soll der direkte Vergleich innerhalb der Gruppen sein und Hinweise zur deren Verwendung geben. Durch die Fülle der neuen Sorten in den letzten Jahren, ist es schwierig geworden, den Überblick zu behalten. Diese Lücke will diese Führung schließen.
Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 beschränkt. Voranmeldung unter 0421-42706615 bzw. info@rhododendronpark-bremen.de erforderlich.
Regionalgruppe Stuttgart
Die Pandemie-Vorschriften erlauben noch keine Führungen im gewohnten Stil, deshalb sagen wir die für den 28.06.2020 angekündigte Führung durch Kurpark Stuttgart-Bad Cannstatt und die anschließende Sprudeltour ab. Wir hoffen, die Veranstaltung im kommenden Jahr nachholen zu können.
Regionalgruppe Westfalen
Die für den 10./11. Oktober 2020 geplante Regionalexkursion in Lauterbach/Hessen wird auf 2021 verschoben.
Bitte beachten Sie auch https://www.ddg-web.de/index.php/regionalgruppen.html (regelmäßig aktualisiert)
und https://www.ddg-web.de/index.php/veranstaltungen.html
Beiträge zur Gehölzkunde 2019 erschienen
Schwerpunkt der knapp 200 Seiten umfassenden 23. Ausgabe der „Beiträge zur Gehölzkunde“ sind das Arboretum der Baumschule Späth in Berlin und die Geschichte dieser Baumschule, die 2020 ihr 300-jähriges Jubiläum 2020 begeht. Die Beiträge über einzelne Baumarten reichen von der Flatter-Ulme und der Edel-Kastanie – Bäume des Jahres 2018 und 2019 – über eine seltene schmalkronige blaunadelige Form der Stechfichte bis hin zu verschiedenen Wildobstgehölzen wie Kornelkirsche, Quitten, Elsbeeren und Wildäpfel. Der Artikel über Wildäpfel enthält aufgefundene Handzeichnungen einer Wildapfelsammlung aus Naumburg a. d. S., die sich jetzt in Dresden-Pillnitz befindet. Dazu kommen wie gewohnt Tagungs- und Exkursionsberichte.
Die aktuelle Ausgabe kostet 19,80 Euro und kann bei der Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V., Landgraf-Philipp-Str. 41, 60431 Frankfurt a. M., gda-vogt@gmx.de, bestellt werden.
Beiträge für den nächsten Rundbrief schicken Sie bitte an newsletter@ddg-web.de. Danke!
Herzliche Grüße
Claudia Huber, Rundbrief-Redaktion
Dieser Rundbrief wurde an ##email## gesendet.
Wenn Sie den DDG-Rundbrief nicht weiter beziehen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Abbestellung“ an newsletter@ddg-web.de. Ihre Adresse wird aus dem Verteiler entfernt und Sie erhalten eine Bestätigung.
Impressum