Mitteilungen der DDG Nr. 7 (1898)
Nr. 7* (1898)
Inhalt:
Jahresversammlung zu DarmstadtS. 340
Besichtigung der Ausstellung ConiferenS. 340
Besichtigung der Anlagen und Gärten DarmstadtsS. 341
Ausflug nach Auerbach, Schönberg, Weinheim S. 342
Ausflug nach Heidelberg S. 343
Besichtigung des Schlossgartens in Friedrichshof bei CronbergS. 343
Besuch von Frankfurt a. MS. 344
Ausstellung lebenden Pflanzenmaterials S. 345
v. St. Paul: Rhododendron mucronulatum. Turczaninow.S. 349
E. Pfitzer: Magnolia hypoleuca Sieb. Zucc.S. 350
E. Pfitzer: Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schloßgarten.S. 351
Graebener: Der Großherzogl. botanische Garten zu Karlsruhe u. dessen botanisches Museum.S. 359
A. Purpus:Mitteilungen über neue und seltene Pflanzen von der Ostseite der Sierra Nevada Kaliforniens.S. 360
F. Ledien: Über winterharte Rhododendron.S. 362
L. Beißner: Neues und Interessantes über ConiferenS. 365
H. Zabel: Zwei neue Staphyea-FormenS. 383
H. Zabel: Nachträge zur Monographie der Gattung Cotoneaster.S. 383
Fritz Graf von Schwerin: Der persische Ahorn. Fünfter Beitrag zur Gattung Acer. S. 385
Dr. Carl Bolle: Marchica II.S. 390
v. St. Paul: Neuere oder wenig verbreitete Gehölze.S. 395
Kurt Dinter: Dendrologisches aus Deutsch-Südwestafrika.S. 402
Bericht des Herrn C. A. Purpus über seine Tour in das Wüstengebiet des südlichen und mittleren Nevada, nördlichen Arizona uns westliches UtahS. 404
L. Beißner: Reiseerinnerungen.S. 416
A Rehder: Das Arnold-ArboretumS. 426
St. Olbrich:Dendrologische Plauderei.S. 430
Namen-Verzeichnis der besprochenen PflanzeS. 437
2. Auflage (1909): Nr. 1-7 in einem Band (ohne bunte Tafeln, Geschäftsberichte sowie alle geschäftlichen und kleineren Notizendes Vorstandes, die keine Pflanzen betreffen)