Mitteilungen der DDG Nr. 52 (1939)

Inhaltsverzeichnis 1939 :    S. III
Geschäftsbericht:    S. V
Jahrestagung 1940: Noch nicht bestimmt:    S. VII
Mitteilungen des Vorstandes:    S. X
Bücherverkauf:    S. XI
Vorstand der DDG.:    S. XVI
Satzung der DDG:    S. XIX
 Vorwort:    S. XXIII
Das Vorkommen von Pinus oocarpa in Mittelamerika. J. C. Th. Uphof:    S. 1
Über Quercus alba in Europa. Graf Ludwig Ambrozy und Höfker:    S. 3
Die Entdeckung der Pinsapowälder in Andalusien durch den Genfer
Botaniker Edmond Boissier 1837. Th. G. Ahrens:    S. 5
Vegetation im westlichen Mittelmeergebiet mit besonderer Berücksichtigung
der Gehölze Erich Schröder:    S. 6
Beiträge zur Kenntnis der panaschierten Gehölze. LXX IV —XCIII. Ernst Küster .:    S. 35
Nomenklaturfragen. Höfker:    S.  61
Die Lebensdauer der Mexikanischen Sumpfzypresse. Josef Kluger:    S. 64
Besuch in Malonya und Topocianky. II. Hagemann,:    S. 72
Die Standorte von Picea omorica im mittleren Drinagebiet. Svetislav Plavgiö:    S. 76
In den Hochwäldern des Dachsteingebirges. Friedrich Morton:    S. 84
Über Gesetzmäßigkeit der Verzweigung und deren Bedeutung für
die Wuchsformen der Pflanzen Werner Rauh:    S. 86
Die Spielarten der Rotbuche, Fagus silvatica L. Gerd Krüßmann:    S. 111
Die Bedeutung von Kassel und Göttingen für die Verbreitung
nordamerikanischer Gehölze im 18. Jahrhundert innerhalb Deutschlands. Fr. Boerner:    S. 123
Palmen. Karl Zick:    S. 131
Genetische Studien an Bäumen. Jahn:    S. 137
Der vorzeitliche "Park" von Willershausen. Hermann Schmidt:    S. 143
Ein Ausflug nach Bialowies. Emil Steinert:    S. 146
Braucht Deutschland ein Reichsarboretum? v. Friedrich-Schroeter :    S. 149
über die Ziele des deutschen Reichsarboretums. v. Friedrich- Schroeter:    S. 156
Betrachtungen zur Auspflanzung des Reichsarboretums. v. Friedrich- Schroeter:    S. 159
Satzung der Gesellschaft Reichsarboretum e. V:    S. 165
Krankheiten und Mißbildungen. Fritz Kneift :    S. 170
Frostschäden im Winter 1938/39:    S. 170
Schlechtes Wachstum der Sitkafichte:    S. 170
Dendrologische Notizen. A. Strehle:    S. 207
Eine kaum bekannte Teesorte:    S. 171
Ist Lycium giftig?:    S. 171
Über den Duft der Rosen:    S. 172
Tabakersatz:    S. 173
Kleine Mitteilungen:    S. 173
Zwei unbekannte Crataegus-Arten. Fritz Brumm:    S. 173
Gutes Gedeihen der Pinie in Deutschland. L. Hellwig:    S. 174
Ein Nüsse reifender Walnußbaum und ein blühender Trompetenbaum
in Estland. Julius Goertz:    S. 174
Durchwachsung zweier Äste. Starker Holunder. v. Leers:    S. 175
Blühende Asimina triloba. v. Veltheim :    S. 176
Stelzenerle und zwei Baumveteranen. A. Straus :    S. 176
Prunus serotina. Carl Nold:    S. 176
Erfahrungen. Carl Nold :    S. 176
Wald und Baum in der arisch-germanischen Kulturgeschichte. .J. A. v. Monroy:    S. 177
Zur Frage der Giftigkeit der Eibe. Zick:    S. 177
Zur Benennung der Stechpalme, Ilea aquifolium L. Rulf :    S. 178
Die inverse Nadelstellung der Tannennadeln. Rulf :    S. 179
Dendrologischer Büchertisch :    S. 180
Boas. Friedrich, Biologische Zukunft :    S. 180
O. Wünsche, Die Pflanzen Deutschlands :    S. 181
Wünsche-Schoner, Die verbreitetsten Pflanzen Deutschlands :    S. 181
W. Meyer, Direktor des Staatlichen Botanischen Gartens in Oldenburg
Pflanzenbestimmungsbuch :    S. 182
Alois Koch, Was ist das für ein Baum? :    S. 182
William M. Harlow and Ellwood S. Harrar, Textbook of Dendrology :    S. 183
Dr. O. Schwarz, Monographie der Eichen Europas und des Mittelmeergebietes :    S. 183
Die Vermehrung und Kultur der Pappel :    S. 184
Geschützte Pflanzen im lichten Gebüsch. Farbiges Wandbild nach
einem Original von Franz Murr :    S. 184
Dr. H. W. Frickhinger, Leitfaden der Schädlingsbekämpfung:    S. 185
 13. Jaarboek der Nederlandsche Dendrologische  Vereeniging:    S. 186
Jahresversammlung in Göttingen und Kassel :    S. 188
Verzeichnis der Autoren. Rulf:    S. 230
Verzeichnis der Pflanzennamen. Rulf :    S. 231
Verzeichnis der Abbildungen. Rulf :    S. 238
Berichtigungen zum Jahrbuch 1938 :    S. 239

Zurück