Mitteilungen der DDG Nr. 47 (1935)

Nr. 47 - 1935
Inhaltsverzeichnis 1935
Inhaltsverzeichnis 1935    S. III
Geschäftsbericht    S. V
Jahresversammlung 1936 in Glogau/Muskau    S. VIII
Mitteilungen des Vorstandes    S. IX
Bücherverkauf    S. XIII
Nachruf für Paul Böhme     S. XV
Nachruf für Max F. Graf von Schlieffen    S. XV
Nachruf für Dr. Frhr. J. von Waldthausen    S. XVI
Vorstand der DDG     S. XVII
Satzung der DDG     S. XVIII
Vorwort     S. XXI
H. Freiherr Geyr von Schweppenburg: Zur Systematik der Gattung Larix.     S. 1
P. Kirchner: Die Familie der Cycadeen.    S. 8
Heinrich Diederichsen: Die Eichen Nordamerikas.    S. 30
J. C. Th. Uphof: Dendrologische Notizen aus dem Staate Florida.     S. 39
Karl M. Müller: Abies grandis und ihre Klimarassen. Erster Teil.     S. 54
Gegenüberstellung deutscher und fremder Holzarten. E. Schelle    S. 124
v. Friedrich-Schroeter: Über den Anbau ausländischer Holzarten im deutschen Wald.     S. 137
Jahn: Bemerkenswerte Gehölze im Botanischen Garten der Forstlichen Hochschule in Hann.-Münden    S. 140
H. Eddelbüttel: Zur Altersbestimmung von Eiben.    S. 147
Otto Witting: Eine Eibeninsel in den Fogarascher Karpathen Rumäniens.     S. 154
Max Seehoher: Aus dem Waldbau.     S. 156
Georg M. Schulze: Zur Morphologie der Baumkrone.     S. 160
R. Kobendza: Eine neue Varietät der Knackweide.     S. 164
Karl Zick: Beobachtungen an der kaukasischen Flügelnuß.     S. 168
F. Boerner: Geschlechtswechsel bei Weiden.    S. 172
Ernst Küster: Beiträge zur Kenntnis der panaschierten Gehölze.    S. 175
A. Straus: Vorläufige Mitteilung über den Wald des Oberpliozäns von Willershausen (Westharz)    S. 182
Kurt Meyer:Einheimische und fremde Gehölze auf unseren Güterbahnhöfen.    S. 187
Eduard Schwarz: Seltene und bemerkenswerte Gehölze des Kölner Südfriedhofes.    S. 192
Heinrich Marxell:  Die deutschen Bäume in der -Volkskunde. S. 196
Friederich Kanngiesser: Dendrologische Toxicologie IX.    S. 204
Conrad von Borsig: Dendrologisches aus Portugal.    S. 208
Leo v. Boxberger: Weitere Beiträge zur Biologie der Zwergpalme.    S. 218
K. Herre: Über das Wachstum europäischer Gehölze in Südafrika.    S. 219
E. Schelle: Vermehrter Anbau des Nußbaumes.    S. 221
A. Steinberger: Die „immergrüne Anlage" im Schloßgarten zu Heidelberg.    S. 223
F. Garbers: Die Linde als Park- und Straßenbaum.    S. 226
R. Hänel: Klima und Boden im Nürnberger Gebiet.    S. 228
Nose: Einflüsse des Klimas auf das Wachstum der Gehölze mit vergleichenden Klimatabellen    S. 232
Krankheiten und Mißbildungen    S. 242
J. Liese: Über die Anzucht von Hexenbesenkiefern.    S. 242
F. Boerner: Hexenbesen an Cedrus atlantica.    S. 243
H. Richter: Rindenbrand.    S. 243
Kleine Mitteilungen
Hanns Rößl: Baumentrindung ohne dauernde Wachstumsstörung.    S. 244
v. Hohnhorst: Vegetation am Genfer See.    S. 244
W.S. Gripenbery: Eine Funktion der Jahresringe.    S. 245
B. Ziller: Seltene Gehölze in Meuselwitz.    S. 245
B. Läuterer: Merkwürdige Bäume.    S. 246
Willi Katerbau: Taxodium distichum als Alleebaum.    S. 246
v. Hohnhorst: Starker Wuchs von Douglasien.    S. 247
Kurt Meyer: Spechte an Tilia americana.    S. 247
R. Bosch: Auffällige Erscheinungen an Sommerlinden.    S. 247
Karl Nold: Walnußbaumanlagen.    S. 248
Zick: Panaschierte Fichte.    S. 248
Zick: Weibliche Ginkgo.    S. 248
von Schroeter: Bachelieri-Pappel.    S. 249
Baumveteranen:    S. 249
Alte Eichen im „Urwald" bei Beverbeck, Bruhn:    S. 249
Vierstämmige Kiefer. Straus:    S. 250
Ein uralter Weißdorn. Straus:    S. 250
Kiefer bei Vw. Ressau bei Lehnin (Mark). Straus:    S. 250
Naturdenkmäler. I?. Läuterer:    S. 250
Alte Paulownia tornentosa. Zick:    S. 250
Fragekasten:    S. 251
Rauchschaden an Kiefer:    S. 251
Zusammenhang zwischen Eschenkrebs und Schorfkrankheit .:    S. 251
Fichtenverkrümmungen durch Frost:    S. 252
Spätfrost an Fichte:    S. 252
Fichtensterben auf falschem Standort:    S. 253
Weyrnouthskiefernblasenrost:    S. 254
Umfallen von Kiefernkeimlingen:    S. 254
Vertrocknungsschaden an Buche:    S. 255
Vertrocknungsschaden an Fichte:    S. 255
Fichtennadelrost:    S. 256
Blattminierfliege an Ilex:    S. 256
Nadelschütte an Douglasien und Fichtennadelrost:    S. 256
Botrytisschäden an Rosen . :    S. 257
Zweig- und Blattmißbildungen an Kirschen :    S. 257
Ahornwelke:    S. 257
Nadel- Kommalaus:    S. 257
Pfirsichmehltau:    S. 258
Welkekrankheit an Ampelopsis:    S. 258
Zwetschen- Napfschildlaus auf Robinie:    S. 258
Umfallen von Kiefernsämlingen:    S. 258
Eingehen von Rhododendron:    S. 259
Blattflecken und Blattbefall an Birken .:    S. 259
Pilzfruchtkörper an abgestorbenem Apfelbaum:    S. 259
Welkekrankheit an Linden:    S. 260
Fichtenschütte:    S. 260
Zweigsterben an Juniperus:    S. 260
Ungleicher Holzbohrer:    S. 250
Nadel - Napfschildlaus:    S. 261
Birnengitterrost:    S. 261
Tannensterben durch die Tannentriebwollaus:    S. 261
Weidenbohrer 262 Hallimasch an Lärchen:    S. 262
Dendrologischer Büchertisch:    S. 263
Schoenichen, W., Urdeutschland, Deutschlands Naturschutzgebiete in Wort und Bild. Aretz:    S. 363
Neger, F. W., und Münch, E., Die Nadelhölzer. Die Laubhölzer. Aretz:    S. 263
Hueck, Kurt. Pflanzengeographie Deutschlands. Rulf:    S. 264
Fitschen, Jost, Gehölzflora. Frick:    S. 264
Forst- und holzwirtschaftspolitische Reden. Steinberg-Hohenstein:    S. 264
Tschermak, Die natürliche Verbreitung der Lärche in den Ostalpen. Junack:    S. 265
Saftenberg, F. Botanisches Wörterbuch. Höfker:    S. 266
Jahresversammlung in Nürnberg, Erlangen und Bamberg. Höfker. :    S. 268
Nürnberg. W. Kirsten:    S. 272
Verzeichnis der Autoren. Rulf:    S. 296
Verzeichnis der Pflanzennamen. Rulf:    S. 297
Verzeichnis der Abbildungen. Rulf:    S. 306
Druckfehler -Verzeichnis. Rulf:    S. 307

Zurück